Die Purpur-Erle ist ein anspruchsloser Baum mit einer pyramidalen, lockeren Krone. Sie wird bis zu 18m hoch und ist eine Kreuzung aus der Japanischen Erle und der Kaukasischen Erle. In Mitteleuropa wird sie seit einigen Jahren gerne zur Straßenbegrünung gepflanzt. Die Blütezeit kann im innerstädtischen Bereich schon im Dezember beginnen. Die Blätter sind dunkelgrün und ledrig. Das Laub verfärbt sich im Herbst dunkelrot-lila und auch die Knospenhüllen haben eine lila Farbe. Die kleinen, verholzten Zapfen bleiben den ganzen Winter über am Baum.
So erkennt man die Pflanze
Im Winter:
In der Vegetationsperiode:
Doppelgänger:
Die Grün-Erle (Alnus viridis) wird nur 3-6m hoch und ist in den Alpen bis auf über 2000m zu finden. Die Grau-Erle (Alnus incana) hat einen hellgrauen, glatten Stamm und wird bis zu 20m hoch. Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) wächst an besonders feuchten Standorten und kann 30m hoch werden.