Apfel

Malus domestica
FactBox Icon

Warum die Banane neben dem Apfel schneller braun wird

Äpfel reifen nach der Ernte nach. Sie zählen zu den klimakterischen Früchten. Liegen beispielsweise Apfel und Banane gemeinsam in einer Obstschale, so wird die Banane schneller reif bzw. in der Folge braun. Grund ist das gasförmige Pflanzenhormon Ethen, welches bei der Nachreifung des Apfels freigesetzt wird.

Der Apfel gilt in unseren Breiten als das „Obst“ schlechthin. Von ihm gibt es die meisten Zuchtformen und die vielfältigsten Verwendungsmöglichkeiten, man könnte also sagen, er ist ein wahrer Allrounder. Auch in punkto Inhaltsstoffe (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente) spielt er alle Stückl’n, selbst wenn er bei keinem Vitamin Rekordwerte enthält. Es heißt nicht umsonst: "An apple a day keeps the doctor away - Ein Apfel am Tag hält den Arzt fern." Also höchste Zeit, wieder mal in einen frischen Apfel zu beißen.

Vom Schein und Sein

Es ist nicht immer alles so wie es scheint. Die Apfelfrucht entsteht nicht nur aus dem Fruchtknoten (wie bei echten Früchten), sondern auch aus der Blütenachse. Der Biologe spricht in so einem Fall von einer Scheinfrucht. Äpfel gehören zu den Früchten mit mittlerem Zuckergehalt (11-16%). Sauer schmeckende Sorten sind übrigens nicht unbedingt zuckerarm. Die Sorte Boskoop beispielsweise enthält so viel Säure (11%), dass der gleichfalls extrem hohe Zuckergehalt (15%) davon überlagert wird.

Phänologische Phasen

Phase 1 - Image
Phase 1 - Icon
Austrieb
Die ersten grünen Blattspitzen schauen aus den angeschwollenen Blattknospen an mindestens 3 Stellen der Pflanze hervor.
Phase 2 - Image
Phase 2 - Icon
Mausohrstadium
Grüne Blattspitzen haben sich aus den Knospenschuppen herausgeschoben und überragen diese um 10 mm, an mindestens drei verschiedenen Stellen der Pflanze.
Phase 3 - Image
Phase 3 - Icon
Blattentfaltung
Die ersten Blätter sind an 3 Stellen vollständig entrollt oder entfaltet, wobei die Blätter schon ihre endgültige Form, aber noch nicht die endgültige Größe haben. Apfel: Grünknospenstadium - noch geschlossene Einzelblüten beginnen sich voneinander zu lösen.
Phase 6 - Image
Phase 6 - Icon
Blühbeginn
Die ersten Pflanzen beginnen zu blühen. Bei den Sträuchern sind die ersten Blüten an mindestens 3 Stellen vollständig geöffnet, sodass die Staubgefäße sichtbar sind.
Phase 8 - Image
Phase 8 - Icon
95% abgeblüht
Etwa 95 % der Blüten sind abgeblüht, sie haben sich also bräunlich verfärbt oder sind schon abgefallen.
Phase 9 - Image
Phase 9 - Icon
Beginn der Fruchtreife
Normal gewachsene und gesunde Früchte sind an mindestens 3 Stellen der Pflanze reif. Bei Pflanzen mit Strauben (z.B. Holunder, Vogelbeere) sind alle Früchte der am weitesten entwickelten Straube reif. Bei saftigen Früchten (z.B. Heidelbeere, Vogelbeere...) ist die Reife der Zeitpunkt der vollständigen Verfärbung.
Phase 10 - Image
Phase 10 - Icon
Allgemeine Fruchtreife >50%
Die Allgemeine Fruchtreife ist erreicht, sobald sich ein erstes Abpflücken der Früchte auf dem Baum auch wirklich lohnt.
Phase 11 - Image
Phase 11 - Icon
Blattfärbung >50%
Etwa 50 % der Blätter, inklusive der bereits abgefallenen, sind an mehreren Bäumen oder Sträuchern verfärbt. Nicht als herbstliche Laubverfärbung gelten Vergilbungserscheinungen der Blätter und Auftreten von Dürrelaub als Folge von Trockenheit und Hitze, wie sie schon ab Juni/ Juli einsetzen können.
Phase 12 - Image
Phase 12 - Icon
>50% der Blätter sind bereits abgefallen
Laubbäume, Sträucher und die Lärche sind bereits an mehreren Exemplaren zu mehr als 50 % entlaubt.